Abschlussklasse 4b 2017
Abschlussklasse 4a 2017
Die letzten Tage der 4a an der Grundschule -
einmal ganz gesittet
... und einmal im Ferienmodus
Kurz vor Ostern nahm die Klasse 4a am Projekt Roppe-Skipping teil.
Die Kinder waren begeistert bei der Sache und entdeckten ihre Freude am Seilspringen
Fastnacht 2017
Besuch des Ritters Gottfried von Rheinfels
Im Rahmen des Sachunterrichtthemas "Mittelalter" besuchte am 15. Februar ein echter Ritter die Kinder der Klasse 4a.
Ritter Gottfried von Rheinfels, der im Jahr 1150 n. Chr. gelebt hatte, war es eine große Freude, den Kindern jede Menge interessante Dinge aus seiner Zeit
zu erzählen.
Da er eine Vielzahl von mittelalterlichen Gegenständen dabei hatte, konnte den Kindern die Zeit des Mittelalters wirklich anschaulich vor Augen geführt und viele Fragen geklärt werden. Höhepunkt für
die Kinder war sicherlich, dass sie sich selbst als Ritter verkleiden durften.
Die folgenden Bilder vermitteln einen kleinen Eindruck dieses kurzweiligen Vormittags.
Auf Klassenfahrt
Kurz vor den großen Ferien übernachteten die Kinder der Klasse 3a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Heser in der Schule.
Nachdem sich alle ihren Schlafplatz eingerichtet hatten, ging es in die Turnhalle, wo sich die Kinder bei verschiedenen Mannschaftsspielen richig auspowern konnten. Wieder zurück in der Schule,
wurde selbst Popcorn hergestellt, das dann beim anschließenden "Film-Gucken" genüßlich verspeist wurde. Anschließend machten es sich alle auf ihrem Schlafplatz gemütlich und Frau Heser
las den Kindern aus ihrem Lieblingsbuch "Das Sams" vor. Spätestens jetzt fielen die ersten Augen zu und die meisten Augen blieben auch die nächsten 4 bis 5 Stunden geschlossen.
Für Samstagmorgen hatten die Eltern dann ein reichhaltiges und überaus leckeres Frühstück vorbereitet und so konnten alle gut gestärkt ins Wochenende starten.
Mitmachzirkus in Gondorf
Am 21.06. nahmen wir am Mitmachzirkus in Gondorf teil. Morgens trainierten wir mit dem Team vom Zirkus Lollipopp. Wir konnten auswählen, ob wir
Trampolinspringer sein wollten, Clowns, alte Akrobaten, Trapezkünstler, Zauberkünstler oder sogar Feuerspuker. Nachmittags gab es eine Pause von zweieinhalb Stunden, in der wir uns im Park vergnügen
konnten. Ab 16 Uhr wurden wir dann vom Team des Zirkus´geschminkt und bekamen unsere Kostürme und um 17 Uhr hatten wir unseren großen Auftritt, bei dem unsere Eltern, Freunde und Verwandte
Bauklötze staunten, was wir in der kurzen Zeit alles gelernt hatten.
Projekttage "Olympia"
3 Tage drehte sich an unserer Schule alles um die Olympischen Spiele und Brasilien.
Waldjungendspiele
Am 29.06. nahmen die Kinder der Klassen 3a und 3b an den Waldjugendspielen in Bitburg teil. Hier konnten sie auf spielerische Art und Weise ihr Wissen rund um die Tiere und Pflanzen des Waldes sowie ihre Geschicklichkeit und ihre Fitness unter Beweis stellen.
Im Vorfeld hatten die beiden Klassen gemeinsam ein Kunstwerk zum Thema "Wald-Landschaften" angefertigt.
Die Kinder hatten viel Spaß bei den Waldjugendspielen und errangen den Titel "Späher".
Besuch der Air-Base Spangdahlem
Am 10.06. waren die Kinder der Klasse 3a und ihre Lehrerin Frau Heser der Einladung von Familie Ott zu einem Besuch der Air Base gefolgt.
Da einige Schüler/innen der Klasse US-amerkinanischer Abstammung sind, bot dieser Besuche den Kindern eine gute Gelegenheit, Lebensweisen ihrer Mitschüler kennenzulernen und das soziale Miteinander
zu fördern.
Auf der Base durften die Kinder in den Tower, sie bekamen das Beladen eines Frachtflugzeuges mit entsprechenden Maschinen sowie die Arbeit der Feuerwehr erklärt. Höhepunkt war sicherlich die
Besichtigung eines Frachtflugzeuges, bei der sich die Kinder sogar ins Cockpit setzen durften sowie die Fahrt im Feuerwehrauto.
Nach einem äußerst ereignisreichen Vormittag gab es für alle Kinder Pizza, Cookies und jede Menge Getränke.
Die Klassengemeinschaft dankt ganz herzlich Familie Ott für diesen tollen Vormittag sowie dem Host Nation Council, der die Kosten für die Busfahrt übernommen hat.
In der Verkehrsschule
Nachdem wir uns in der Schule mit den Regeln im Straßenverkehr und den wichtigsten Verkehrsschildern auseinandergesetzt hatten, ging es nach Bitburg um dort auf dem Übungsplatz der Vekehrsschule das richtige Fahren im Straßenverkehr zu üben.
Fastnacht 2016
Wie in jedem Jahr, so wurde auch in diesem Jahr an Weiberdonnerstag in der Schule kräftig Fasching gefeiert.
Leserallye
Am Freitag, dem 25.09.2015 nahmen wir mit unserer Klasse an der Leserallye der Bitburger Buchpaten teil.
An drei verschiedenen Stationen in Bitburg wurde uns aus verschiedenen Büchern vorgelsen und so unsere Neugier auf das jeweilige Buch geweckt.
Los ging´s im Offenen Kanal, wo uns das Buch "Geschwister sind einfach unschlagbar" vorgestellt wurde. Das war sehr spannend, denn während Frau Schmitz uns vorlas, wurden wir gefilmt. Dieser Film soll auch im Fernsehen gesendet werden.
Unsere nächste Station war das Amtsgericht, wo wir alles über "Das wilde Pack" erfuhren. Das Kreismuseum war unsere letzte Vorlesestation. Nachdem wir alle in dem alten Klassenzimmer Platz genommen hatten, lauschten wir gespannt den Geschichten vom "Kleinen Herrn Jahumir"