Klasse 4b

Klasse 4

Klassenfahrt

 

Vom 07.-09.05.2014 fuhren wir zusammen mit den Klassen 4a, 3a und 3b auf eine dreitägige Klassenfahrt auf die Burg Thallichtenberg. Dort erwartete uns neben dem Urlaub von der Schule und viel gemeinsamer Zeit jede Menge rund um das Thema Ritter. Ein Highlight war sicher der Schlag zum Ritter und die Härteprüfung bei der Nachtwanderung. Alles in allem ein voller Erfolg!

Das Lehnsgefolge
Die Knappen ziehen für ihren König in das Rittertunier ein
Die holden Damen und edlen Herren der 4b

Karneval 2014

 

So macht Schule Spaß! Ein Tag voller Süßigkeiten und Spiele in lustigen Kostümen.

 

Hier geht es um die Wurst

 

Am Freitag, den 14.02.2014, besuchte uns Frau Reis vom ABC der Lebensmittel und zwei Stunden lang ging es bei uns um die Wurst. Nach Experimenten zu den Inhaltsstoffen der Wurst und einem Film über die Herstellung von Würstchen bildete das gemeinsame Kochen und vor allem Verzehren von Gemüsesuppe, Gemüsespießen und Brotecken einen sehr schönen Abschluss. Vielen Dank an Frau Reis für die lehrreiche Einheit und die tollen Rezepte und an die fleißigen Mamas fürs Helfen!

Mülldetektive

 

Am Freitag, den 23.08.2013 nahmen wir am Projekt "Mülldetektive"" in der Teufelsschlucht Ernzen teil. Dabei erfuhren wir viel Wissenswertes zum Thema Mülltrennung und vor allem -verwertung. Besonders imposant zeigten dabei Müllgräber, dass verschiedene Stoffe, wie z.B. Kaugummis, gar nicht zersetzt werden können.

Obwohl das Wetter nicht mitspielte war es ein sehr lehrreicher und schöner Tag.

Klasse 3

Karneval 2013

 

An Weiberdonnerstag tummelten sich in der 3b allerlei witzige Gestalten. Nach witzigen Spielen, einem gemeinsamen Frühstück bildete den Abschluss die ersehnte "Bolonaise".

Weihnachtsbäckerei 2012

 

Unter mithilfe fleißiger Mamas und Papas backten wir am 18.Dezember 2012 viele köstliche Weihnachtsplätzchen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön fürs Helfen!

Das sind wir mit unseren Laternen im November 2012

Besuch der Feuerwache Wolsfeld

 

Am 02.11.2012 besuchten wir die Feuerwache Wolsfeld. Dort gab uns Herr Zehren einen sehr genauen Einblick in die Aufgaben und die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns. Außerdem besuchten wir die Feuerwehrschule und sind jetzt beinahe Spezialisten wenn es um Brandschutz geht.

Zum Schluss wurden wir sogar mit dem Feuerwehrauto zur Schule zurück gebracht.

Klasse 2

Projektwoche Olympia

 

In der Zeit vom 30.04. bis zum 04.05.2012 beschäftigte sich die ganze Grundschule Wolsfeld mit dem Thema Olympia. Wir lernten dabei in der aktuellen Sportschau vieles über die olympischen Spiele früher und heute. Aus den verschiedenen Fahnenentwürfen wählten wir die Teile aus, die wir dann zu unserer Klassenfahne zusammenfügten. Das Highlight der Woche war der Sponsorenlauf am Freitag, den 04.05.2012. Nach einem Umzug durch ganz Wolsfeld schafften es ganz viele von uns 60 Minuten zu laufen.

aktuelles Sportstudio - die Montagsausgabe
das aktuelle Sportstudio am Montag Mittag
das aktuelle Sportstudio - Mittwochsausgabe
aktuelles Sportstudio - Donnerstagsausgabe
Präsentation der Fahnenentwürfe
Gestaltung der Klassenfahne
Mit der Klassenfahne zogen wir durch Wolsfeld
kurz vorm Start des Sponsorenlaufes

Weihnachtsbäckerei der Klasse 2b - 2011

 

 


 

 

Wandertag der Klasse 2b in die Luxemburger Schweiz, Sommer 2011

Die Klasse 2b unternahm eine tolle Wanderung am Schloss Beaufort am Bach und den Felsenwegen vorbei.
Die Schülerinnen waren von der wunderschönen Landschaft sehr beeindruckt: tief eingeschnittene Felsenwände, die wuchtig und markant hochragen, der Bachlauf mit seinen vielen kleinen Stromschnellen - alles war sehr abenteuerlich. Die Wanderung führte vom Teich aus bis fast zum Grundhof. Auch die begleitenden Mütter waren sehr zufrieden über diesen Tag.

Klasse 2b, Sommer 2011


Waldspiele und Wanderung der 2b‏



 

An einem sonnigen Herbsttag unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b eine Wanderung zum Johannisbrunnen im Wald zum Wolsfelder Berg. Das Ziel war, Bäume, ihre Früchte und Blätter wiederzuerkennen. Dazu hatte die Lehrerin einige Waldspiele vorbereitet. Die Kinder mussten mit verbundenen Augen Bäume ertasten, fühlen und riechen und ihre Größe abschätzen. Dann durften sie erraten werden. Andere Lauf- und Entdeckungsspiele schlossen sich an. Aber auch ruhige Momente brachte die Schüler zum Erstauen: in die Stille mit geschlossenen Augen lauschen. Vogelstimmen, Geräusche und das Säuseln des Windes in den Blättern wurden bewußt erfahren. Das Plätschern einer Quelle kann so interessant sein, wenn man ihr mal genau zuhört.
"Das war ein sehr schöner Schulmorgen, das müssen wir wieder machen", meinten einige Schüler.