Bilder unseres Schulalltags
29.09.2011 Wandertag gemeinsam mit Klasse 2 b nach Alsdorf auf den Spielplatz
Fastnacht 2012
01.03.12 Auf der Suche nach dem Frühling - Frühlingsspaziergang
Projektwoche Olympia 30.04.-04.05.12
In der Zeit vom 30.04. bis zum 04.05.2012 beschäftigte sich die ganze Grundschule Wolsfeld mit dem Thema Olympia. Wir lernten dabei vieles über die olympischen Spiele früher und heute. Wir probierten die Sportarten von früher und heute aus und gestalteten sogar unsere eigene Klassen-Olympia-Fahne. Das Highlight der Woche war der Sponsorenlauf am Freitag, den 04.05.2012. Nach einem Umzug durch ganz Wolsfeld liefen wir bis zu 60 Minuten ohne Unterbrechung und erhielten dafür das DLV-Laufabzeichen in verschiedenen Ausführungen (Bronze, Silber, Gold).
ABC der Lebensmittel
Am Freitag, den 19.10.2012 besuchten uns Frau Reis und Frau Lütticken vom ABC der Lebensmittel. Diesmal drehte sich alles um das Thema "Apfel". Mit tatkräftiger Unterstützung fleißiger Eltern wurden leckere Gerichte und Getränke aus Äpfeln hergestellt.
Sankt Martin 2012
Am Montag, den 12.11.2012 war Sankt Martinsumzug in Wolsfeld, bei dem wir mit unseren gebastelten Laternen mitgingen. Die Messe vor dem Umzug im Wolsfelder Kapellchen hatten wir mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Kalampokis und Frau Hoffmann eingeübt.
Projekt Klasse 2000
Am 26.11.2012 besuchte uns Frau Haag vom Projekt „Klasse 2000“. Diesmal ging es um den Weg der Nahrung. Wir erfuhren einiges über die Speiseröhre, den Magen, den Dünn- und den Dickdarm.
Unterrichtseinheit Haustiere
Im Dezember 2012 behandelten wir das Thema "Haustiere". Im Rahmen dessen brachten einige der Kinder ihre Haustiere mit in den Unterricht und erzählten uns Gewohnheiten und Eigenarten ihrer Tiere. Wir lernten Katzen , Hunde und Kaninchen hautnah kennen. Ein großer Dank geht an die Eltern die uns dies durch den Transport ermöglichten.
Gesunde Zähne: Zahnarztbesuch
Am 09.01.2013 besuchte uns Frau Dr. Güllering aus Bitburg. Sie erzählte uns viel über unsere Zähne und das richtige Putzen unserer "Beißer". Höhepunkt war ein Karies Test an einem übergroßen Styroporzahn, der eindrucksvoll die Gefahren von zu viel Süßigkeiten demonstrierte. Vielen Dank für Ihren Besuch!
Projekt Klasse 2000
Wandertag am 07.06.2013 nach Dockendorf
Am Freitag, den 07.06.2013 fand unser Wandertag statt. Bei strahlendem Wetter wanderten wir von der Schule aus gemeinsam mit den Kindern der 2b nach Dockendorf auf den Sportplatz. Auf dem Hinweg mussten wir in Gruppen eine Menge Aufgaben lösen, darunter ein Naturmandala zu legen, um am Ende das Passwort zur Öffnung der Schatztruhe zu bekommen. Alle Gruppen bekamen ihren Anteil, und so konnten wir in Dockendorf in aller Ruhe frühstücken und später noch viele Spiele spielen. Auf dem Rückweg machten wir noch bei Claras Großeltern Rast. Sie versorgte uns mit kalten Getränken und schattigen Plätzen. So kamen wir zwar erschöpft, aber glücklich (und braun) gegen 13.15 Uhr wieder an der Schule an.
Unser Dank gilt Claras Großeltern und vor allem Frau Billen, die uns bei der Organisation vor Ort in Dockendorf behilflich war.
Projekt Klasse 2000
Am Freitag, den 14.06.2013 war Frau Haag vom Projekt "Klasse 2000" wieder zu Gast. Es ging diesmal um Gefühle. Welche Gefühle gibt es? Wie äußern sich diese? In Gruppenarbeit wurden die verschiedenen Gefühle pantomimisch erarbeitet und präsentiert. So lernten wir viel über die Körpersprache, Gestik und Mimik, damit wir in Zukunft auch ohne Worte die Gefühlslage unserer Mitmenschen deuten und richtig reagieren können.
ABC der Lebensmittel
Am Freitag, den 21.06.2013 stand im Rahmen des "ABC's der Lebensmittel" wieder das Zubereiten von Speisen auf dem Stundenplan. Das Thema war Obst und Gemüse. Der Slogan "5 am Tag" sollte von allen Kindern verinnerlicht werden. Nach der theoretischen Einführung wurden in Gruppen Chinakohlsalat, Kräuterquark und Gemüse - Dips hergestellt, anschließend probiert und für sehr lecker erklärt!
Ein großer Dank geht an Frau Reis für den Unterricht und die fleißigen Mütter, die uns beim Zubereiten der Speisen tatkräftig unterstützten.